Samstag, 05. November 2016
Herbstkonzert 2016
Artikel Heilbronner Stimme vom 06.11.2016 von Günther Weber

Breite Palette schwungvoller Titel

Neuenstadt Vergleichbar mit der Farbenpracht eines Herbstwaldes war das Konzert des Liederkranzes Neuenstadt. Zusammen mit seinem modernen Ableger Chortilia und dem Heilbronner Chorteam 2000 als Gast bot er ein breites Spektrum der Chormusik.

Vergleichbar mit der Farbenpracht eines Herbstwaldes war das Konzert des Liederkranzes Neuenstadt. Zusammen mit seinem modernen Ableger Chortilia und dem Heilbronner Chorteam 2000 als Gast bot er ein breites Spektrum der Chormusik.

Ungewohnt in der 30-jährigen Tradition der Herbstkonzerte war der Auftrittsort: Da die Stadthalle in Neuenstadt derzeit umgebaut wird, bot die schön renovierte, erst vor kurzem eingeweihte Gemeindehalle in Kochertürn mehr als nur einen Ersatz. Schwungvoll durch den Abend führte Antje Leverenz-Bätz, Pressesprecherin der Freilichtbühne Neuenstadt.

Heine Den Auftakt machte der Liederkranz 1835 Neuenstadt mit einer Reverenz an das 19. Jahrhundert: Nach Heinrich Heines "Loreley" im Satz von Friedrich Silcher folgte "Waldesnacht" in der berühmten Vertonung von Johannes Brahms. Eine Verbeugung vor Cleversulzbachs Dichter-Pfarrer Eduard Mörike stellte der Vortrag von "Ein Stündlein wohl vor Tag" dar, vertont von Josef Rheinberger. Schließlich setzte das von Heinz Kratochwil vertonte Ringelnatzgedicht "Im Park" einen neckischen Kontrapunkt.

Das Chorteam 2000 zeigte eine andere Facette des Gesangs. Der Abteilungschor des Liederkranzes Heilbronn legt seinen Schwerpunkt auf Jazz, Pop und Musicalmelodien. Chorleiter Siegfried Liebl begleitet seine Sänger stets am Klavier. Ihre Darbietung reichte von "Good morning Starshine" und "Let the sunshine in" aus dem Musical "Hair" bis zum Traditional "The little light of mine".

Ebenso bot Chortilia, der 2009 gegründete Abteilungschor des Liederkranzes, ein breit gefächertes Repertoire moderner Melodien. Das Ensemble spannte den Bogen von "Bongo Bongo" über den Filmtitel "Que Sera, Sera" bis zu dem durch "Sister Act" bekannt gewordenen Gospel "Oh Happy Day". Tabea Raidt ist Chorleiterin von Chortilia ebenso wie beim Liederkranz Neuenstadt. Sie versteht es, dass sich die beiden Chöre in ihren spezifischen Ausrichtungen gut präsentieren können. Abwechslungsreich gestalteten sich auch die nächsten Auftritte des Chorteams 2000 und von Chortilia.

Farbtupfer Ein Farbtupfer beim Herbstkonzert war der Vortrag von Diane und Madlen Staudt. Die 19-jährige Geigerin Diane wurde von ihrer Schwester Madlen (16) auf dem Klavier begleitet. Sie trugen von Paganini "Cantabile" vor, die Musicalmelodie "Smoke get"s in your Eyes" und - als Höhepunkt - "Czardas" von Vittorio Monti vor.

Dass Titel von Liedermachern auch als Chordarbietung gut ankommen, bewies der Liederkranz mit "Heute hier, morgen dort" und "Über den Wolken". Gemeinsam intonierte er mit Chortilia unter Leitung von Dirigentin Tabea Raidt zum Abschluss "Die Gedanken sind frei", wobei das Publikum kräftig einstimmte.