Datenschutzerklärung & Impressum
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt Eine Nutzung der Internetseiten des Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Datenübermittlung erfolgt mit einer SSL-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Daten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für den Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Der Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Unseren Datenschutzverantwortlichen erreichen Sie über: dsv@liederkranz-neuenstadt.de
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung des Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt
Lindenstraße 4
74196 Neuenstadt a. K.
Telefon: +49 (0) 7139 7187
E-Mail: dsv@liederkranz-neuenstadt.de
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Beim Zugriff auf das Internetangebot des Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt werden beim Aufruf einzelner Seiten so genannte Cookies verwendet. Diese Cookies dienen dem Zweck des technischen Betriebes des verwendeten Redaktionssystems und beinhalten keine personenbezogenen Daten. Im Einzelnen werden der Zeitpunkt des letzten Besuches, der Zeitpunkt der letzten Aktivität und die letztgenutzte Seite gespeichert. Diese Cookies verfallen nach einem Jahr (Besuch & Aktivität) resp. nach dem Schließen des Browsers (letztgenutzte Seite) automatisch und können jederzeit von Ihnen gelöscht werden.
Die Internetseite des Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Die erhobenen Daten werden innerhalb von 14 Tagen gelöscht.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Zink Feuerwerk GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Alle Daten die wir erfassen bzw. von Ihnen eingegeben werden, werden durch eine SSL-Verschlüsselung geschützt.
Erklärung zu dem Einsatz von Cookies, Facebook-Plugins, YouTube und Google Analytics
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Es handelt sich dabei zunächst um Cookies die dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Es werden hierbei keine personenbezogenen Daten erfasst. Auch verwenden wir dauerhafte Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots. Diese Cookies dienen vornehmlich der statistischen Auswertung sowie der Nutzerfreundlichkeit (z.B. Wiederherstellung der vom Nutzer gewählten Spracheinstellungen etc.). Weitere Ausführungen zu diesen Cookies erhalten Sie nachfolgend unter den Ausführungen zu dem Einsatz von Google-Analytics und Google-Maps.
Sie können die Installation des Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Einbettung von YouTube Videos
Diese Website bettet Videos, die auf der Plattform YouTube gehostet werden, in ihr Informationsangebot ein. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Der Betreiber der Website erhält durch die YouTube Cookies statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer. Wir erheben keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Einbettung von YouTube Videos.
Die auf unserer Website verwendeten Youtube Videos werden unter Verwendung des erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. In diesem Fall speichert YouTube keine Cookies für Nutzer, die eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer aufrufen, die Weidergabe jedoch nicht starten. Bei einem Klick auf den Video Player werden von YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers gespeichert, es werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos gespeichert. (Quelle: YouTube „Aktivieren des erweiterten Datenschutzmodus für eingebettete Videos“) Näheres entnehmen Sie bitte den allgemeinen Datenschutzhinweisen von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Analytics
Diese Website benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Diese Cookies werden im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern laufen nach einer bestimmten Zeit ab (bis zu 24 Monate), soweit sie nicht von Ihnen zuvor gelöscht wurden.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz "_anonymizeIp". Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der besuchten Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
4. Datenerfassung im Rahmen der Mitgliedsanträge
Im Zuge der Datenerfassung des Mitgliedsantrages erfassen wir den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum und die Bankverbindung unseres Kunden um die Mitgliedschaft zu gewähren. Im Detail ist aus dem Eingabefeld des Mitgliedsantrages ersichtlich, welche personenbezogenen Daten an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden.
Eine Mitgliedschaft ist ohne diese Daten nicht möglich, daher kommt die Mitgliedschaft mit dem Recht auf Löschen zum Erliegen. Diese erlischt Satzungsgemäß.
5. Kontakt-/Feedbackformular und Abonnement unseres Newsletters
Nutzung der Formulare
Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die dort aufgeführten Informationen an uns übermittelt. Bei der Nutzung des Kontaktformulars wird zusätzlich noch das Datum und die Uhrzeit gespeichert.
Wir nutzen die Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie, sollte sich die Anfrage auf ein Vertragsverhältnis beziehen oder hieraus ein Vertragsverhältnis entstehen, zur Anbahnung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 a, b, f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung Ihrer Anfrage. Soweit Sie bereits unser Kunde sind oder in Zukunft werden, dürfen wir die Daten zur Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erheben, speichern, verändern und übermitteln, ohne dass es Ihrer Einwilligung bedarf (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) und solange uns dies das Gesetz erlaubt. In anderen Fällen, also auch, solange das Vertragsverhältnis noch nicht zu Stande gekommen ist, werden Ihre Daten nach Verarbeitung der Anfrage über das Kontaktformular und dem daraus entstehenden Dialog (z.B. per E-Mail oder Telefon) gelöscht. Ihnen steht ein Recht zum Widerspruch bezüglich der mit Ihrer Einwilligung uns über das Kontaktformular übermittelten Daten mit Wirkung für die Zukunft zu. Ihr Widerrufsrecht üben Sie durch Mitteilung an unseren Datenschutzverantwortlichen
dsv@liederkranz-neuenstadt.de aus.
Hinweis:
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt über unsere Webseite oder über den Postweg zuzusenden.
Auf der Internetseite des Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Der Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über unsere Angebote. Der Newsletter kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
Für die Newsletterdienste setzen wir die flumoto GmbH, Uhlandstr. 57 in 74072 Heilbronn als Auftragsverarbeiter von uns ein, die somit Ihre entsprechenden Daten erhält.
6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzverantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzverantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzverantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die beim Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzverantwortlichen wenden. Der Datenschutzverantwortliche des Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt trägt dafür Sorge, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Der Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
9. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitste
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzverantwortlichen wenden. Unser Datenschutzverantwortlicher klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
10. Kontakt Datenschutzverantwortlicher
Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt
Lindenstraße 4
74196 Neuenstadt a. K
Telefon: +49 (0) 7139 7187
E-Mail: dsv@liederkranz-neuenstadt.de
Darüber hinaus haben Sie das Recht sich an die für den Liederkranz 1835 e.V. Neuenstadt zuständige Aufsichtsbehörde des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit zu wenden:
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Anschrift
Liederkranz Neuenstadt 1835 e.V.
Lindenstraße 4
74196 Neuenstadt
Allgemeine Rufnummern
Telefon: +49 (0) 7139 7187
Telefax: +49 (0) 7139 453636
E-Mail, Internet
E-Mail: info@liederkranz-neuenstadt.de
E-Mail: info@chortilia.de
Internet: www.liederkranz-neuenstadt.de
Internet: www.chortilia.de
Inhaltlich verantwortlich
Ute Blind, Manuela Wolf und Andreas Großkopf
E-Mail: info@liederkranz-neuenstadt.de und info@chortilia.de
Vertretungsberechtigter Vorstand
Unseren aktuellen Vorstand finden Sie auf der Seite Vorstand.
Vereinsregister Heilbronn
Nr.: 369
Konzept, Layout und Realisierung
flumoto Unternehmenskommunikation
www.flumoto.de
Redaktionssystem (CMS): 808 EDIT
Unter Anderem mit Schnittstellen zum Ticketingsystem des Ingenieurbüro Tröster.